Eine ehrgeizige Mission
Eine außergewöhnliche Gelegenheit
eine NetZero City?
Herausforderung angenommen?
Climate City Contract
Wort des Bürgermeisters
Politisches Engagement
Und die Differdinger in all dem?
5 Kernziele
Differdingen hat Modellcharakter
Story überspringen
card1 tablette-card mobile-card
NetZero Cities:

Eine ehrgeizige Mission

100 Städte aus der Europäischen Union und 12 Partner-Ländern stellen sich einer großen Herausforderung: Sie wollen bis 2030 CO2-neutral sein.

opportunite
für Differdingen

Eine außergewöhnliche Gelegenheit

"Differdingen wurde aufgrund des bisher Geleisteten im Bereich der Verbesserung der Lebensqualität und seines Kampfes gegen Treibhausgase unter allen Bewerbern als eine von 100 Städten ausgewählt und ist die einzige teilnehmende luxemburgische Stadt. Gemeinsam nehmen wir die Herausforderung an, die Mission ""100 NetZero Cities 2030"" zu verwirklichen. "

card3
Was ist eigentlich

eine NetZero City?

"Das Ziel ist es, CO2-neutral zu werden, d. h. unsere Emissionen zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass wir sie selbst kompensieren. Als ""Mission City"" verpflichtet sich Differdingen, alle Interessengruppen der Stadt in einen systemischen Ansatz einzubeziehen. "

card4

Herausforderung angenommen?

NetZeroCities unterstützt Differdingen bei der Überwindung der strukturellen, institutionellen und kulturellen Hindernisse, die es auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2030 zu überwinden gilt, indem es 33 große Städtenetzwerke und Forschungsorganisationen aus 13 Ländern zusammenbringt.

card5
Der entscheidende Schritt: Die Unterzeichnung des

Climate City Contract

Für die Gemeinde begann die Reise mit der Unterzeichnung des "Climate City Contract", einem Instrument für innovative Führung (Governance), das dazu dient, das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen, indem die Zusammenarbeit auf allen Ebenen beschleunigt wird.

Ville de Differdange - Portraits Schäfferot - Guy Altmeisch-JPEG sRGB 1600px for web-9b

Wort des Bürgermeisters

"Ich bin außerordentlich stolz darauf, dass Differdingen für dieses ambitionierte Projekt ausgewählt wurde. Ich vertraue voll und ganz auf das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger, um diese Mission zu einem Erfolg zu machen, wodurch wir unsere Lebensqualität verbessern und gleichzeitig ein Leuchtturm für andere europäische Städte sein werden."
Guy Altmeisch, Bürgermeister

netzero_comite

Politisches Engagement

"Unter allen Bewerberstädten ausgewählt worden zu sein, zeugt von der Richtigkeit der unternommenen Schritte und dem enormen Potenzial, das die Stadt Differdingen bietet."
Tom Ulveling, 1. Schöffe

"Die Kosten des Nichtstuns übersteigen bei weitem die Investitionen, die heute notwendig sind, um Widerstandskraft aufzubauen. Mit der Unterstützung von NetZeroCities können wir mit Zuversicht die richtigen Schritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft gehen."
Zenia Charlé, Schöffe

card6

Und die Differdinger in all dem?

Jeder Bürger, Industrieller, Gewerbetreibende oder Freiberufler trägt dazu bei, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Durch Ihr Engagement in den thematischen Workshops, durch Ihre Impulse für Initiativen, setzen Sie sich für die CO2-Neutralität bis 2030 ein.

card7
für eine nachhaltige Zukunft

5 Kernziele

Die Stadt hat in Zusammenarbeit mit ihren Einwohnern fünf Hauptziele zur Verwirklichung ihrer Vision festgelegt, darunter die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden durch Renovierungen, die Erhöhung der Energieautonomie, die Verringerung des Autoverkehrs, die Verbesserung der Abfallwirtschaft und die Kompensierung der restlichen CO2-Emissionen auf dem eigenen Stadtgebiet.

card8
für andere europäische Städte

Differdingen hat Modellcharakter

Die unter der Schirmherrschaft der europäischen Mission NetZeroCities ernannten Städte, darunter Differdingen, streben an, bis 2030 klimaneutral zu werden und bis 2050 andere Städte dazu zu bewegen, dies ebenfalls zu tun.

Ihre Bürgertermine

„NetZero ist nicht nur das Projekt der Stadt Differdingen, es ist das Projekt von uns allen!
Entdecken Sie die nächsten Workshops, die von der NetZero 2030 Mission angeboten werden, und melden Sie sich online an, sobald die Einschreibungen freigegeben wurden!“ Um auf die Berichte vergangener Workshops zuzugreifen, klicken Sie hier.

Samstag, 26.04.2025

von 9:00 bis 12:00 Uhr

Konferenzraum, 1535° Creative Hub, Differdingen

Net Zero Déifferdeng 2030 - Energie? Keine Ahnung? Kein Problem!
Anmeldung noch nicht geöffnet

Samstag und Sonntag, 17.05.2025 – 18.05.2025

Während der Festivalzeiten

Festival der Kulturen, Differdingen

Net Zero Déifferdeng 2030 - Kulturwandel
Ohne Anmeldung

Samstag, 28.06.2025

von 9:00 bis 12:00 Uhr

Konferenzraum, 1535° Creative Hub, Differdingen

Net Zero Déifferdeng 2030 - Thema Mobilität
Anmeldung noch nicht geöffnet

Samstag, 15.11.2025

von 9:00 bis 12:00 Uhr

Konferenzraum, 1535° Creative Hub, Differdingen

Net Zero Déifferdeng 2030 - Thema: Abfallmanagement Anmeldung noch nicht geöffnet

Alle Termine und Workshops anzeigen

Gemeinsam auf dem Weg zur CO2-Neutralität!

Play video

FUSILLI ist ein Projekt zum Thema Ernährung und natürliche Ressourcen, das im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101000717 finanziert wird. Über einen Zeitraum von vier Jahren wird sich FUSILLI auf die Unterstützung von Städten konzentrieren, um deren Übergang zu nachhaltigeren Nahrungsmittelsystemen zu erleichtern, in Übereinstimmung mit den Prioritäten von FOOD2030. Um dieses Ziel zu erreichen, vereint das FUSILLI-Projekt die Expertise von 34 Partnern aus 13 Ländern, darunter Städte, Universitäten, KMU, NGOs und Industrie. Dieses in Differdange verankerte Projekt entspricht den Zielen, die im Climate City Contract für die Net Zero Cities Mission festgelegt wurden.

Play video

Unsere Neuigkeiten

Alles anzeigen
Alles anzeigen